0
0
Treckergarage - Oldtimer Traktor Ersatzteile und Restaurationsmaterial
Kühlerschlauch - Biegespiralen
Unicoil Biegespiralen biegt jeden Kühlerschlauch in die gewünschte Form und / oder schützt ihn vor mechanischen Beschädigungen
Kategorien
Bezahlmöglichkeiten:
Vorauskasse
PayPal
Kreditkarte
Nachnahme
Home
>
Kühlsystem
>
Wasserpumpen
Wasserpumpen
Wasserpumpen
Wir liefern auch Wasserpumpen für andere Schlepper Modelle und Marken. Anfrage bitte per
Kontaktformular
Einbau von Wasserpumpen
Beschreibung
Vor dem Einbau einer Pumpe muss diese mit der alten Pumpe genau verglichen werden. Bei Abweichungen nehmen Sie unbedingt Rücksprache mit uns.
Bei Anzeichen von Korrosion muss das gesamte Kühlsystem einschließlich dem Kühlersumpf gespült / gereinigt werden. Auch muss der Flügelradhohlraum im Motorblock gründlich gereinigt werden.
Für die Reinigung empfehlen wir Ihnen den
Liqui Moly Kühler-Reiniger
aus unserem Sortiment.
Schlagen Sie weder beim Ausbau noch beim Einbau einer Wasserpumpe auf die Riemenscheibe oder Welle. Sie könnten Lagerschäden verursachen oder die Welle unwuchtig machen.
Alle Verbindungsflächen, die mit einer Dichtung versehen waren müssen Sie gründlich von allen Dichtungsresten befreien. Nicht alle Dichtungen lösen sich gut ab.
Für die restlose Dichtungsentfernung empfehlen wir Ihnen den
Liqui Moly Dichtungsentferner
aus unserem Sortiment.
Wenn Sie beim Einbau einer zusätzlichen Riemenscheibe oder Nabe Druck auf die Welle ausüben müssen, muss das gegenüberliegende Ende der Welle abgestützt werden. Der Druck auf die Riemenscheibe muss gleichmäßig sein.
Gehen Sie beim Bestreichen der Dichtflächen sparsam mit dem Dichtmittel um.
Anschrauben der Pumpe immer über Kreuz. Anzugsdrehmomente entnehmen sie bitte der Reparaturanleitung Ihres Fahrzeugherstellers.
Nach dem Einbau der Pumpe muss diese vollkommen frei drehen.
Wenn Sie schon dabei sind: Prüfen Sie alle Kühlerschläuche auf Porösität, das Thermostat auf Funktion und den Keilriemen auf Risse und Abnutzung. Tauschen Sie, falls erforderlich, beschädigte Teile aus.
Sie kommen lange nicht mehr so gut an diese Teile ran wie jetzt.
Kühlerschläuche als Meterware finden Sie in unserem Sortiment
hier
. Formschläuche liefern wir auf Anfrage.
Spannen Sie den Antriebsriemen nach Herstellervorschrift. Wenn Sie den Riemen zu fest spannen, kommt es zwangsläufig zur Beschädigung des Lagers. Spannen Sie den Riemen zu wenig, kann die Kühlleistung reduziert sein, was einen Motorschaden zur Folge haben kann.
Füllen Sie das Kühlsystem ausschließlich mit einer Kühlflüssigkeit, die vom Fahrzeughersteller freigegeben ist. Entlüften Sie die Anlage und prüfen Sie sie auf Dichtheit.
Starten Sie den Motor und lassen ihn laufen, bis die normale Betriebstemperatur erreicht ist. Prüfen Sie das System nochmals auf Dichtheit und Geräusche. Prüfen Sie den Kühlmittelstand jetzt bitte nochmals.
Vermeiden Sie unbedingt ein Trockenlaufen der Pumpe. Die Gleitringdichtung wird dabei sofort beschädigt.
Anfangs kann noch etwas Kühlflüssigkeit aus dem Leckloch austreten. Das ist normal und hört nach kurzer Pumpenlaufzeit auf.
!
WEITERE HIGHLIGHTS
_________________________
Bordinstrumente – Manometer
Lackieren - Entrosten - Lackpflege
Traktorsitze Sitzkissen
Elektrische Aggregate
Traktor Glühanlage Zündung
Staubkappen Dichtmanschetten
KUNDENSERVICE
_________________________
Telefonservice: 07082 9496128
Öffnungszeiten (nur telefonisch):
Mo.-Do.: 08:00-16:00 Uhr I Fr. 08:00-14.00 Uhr
Sa./So.: geschlossen
Email: info@treckergarage.de
Fax: 07082 9496448
SITEMAP
___________________
Über uns
Zahlung und Versand
Warenkorb
Impressum
AGB/Kundeninfo
Widerrufsrecht
Datenschutz
Kontakt
ZAHLUNGSMÖGLICHKEITEN
_________________________
Vorauskasse / Banküberweisung
PayPal
Nachnahme (nur D und AT)
Barzahlung bei Selbstabholung (nur nach vorheriger Terminvereinbarung)
Kreditkarte
Konto verwalten
Handy-Modus
WebShop erstellt mit ShopFactory Shop Software.
0