Arbeitsscheinwerfer / Zusatzscheinwerfer
Egal ob bei der Arbeit auf dem Feld, im Forst oder bei der Reparatur in der Werkstatt – gute Sicht ist unverzichtbar. In unserem Sortiment finden Sie hochwertige Arbeitsscheinwerfer für Traktoren, Schlepper und Oldtimer. Von klassischen Halogenlampen bis hin zu modernen LED-Lösungen bieten wir robuste, wetterfeste und einfach zu montierende Modelle, passend für viele historische und aktuelle Fahrzeuge. Jetzt entdecken und das richtige Licht für jede Einsatzlage finden!Zusatzwissen rund um Arbeitsscheinwerfer für Traktoren und Oldtimer
Arbeitsscheinwerfer sind ein unverzichtbares Bauteil für den sicheren Einsatz von Traktoren bei schlechten Lichtverhältnissen. Besonders bei Arbeiten in den frühen Morgenstunden, am Abend oder in der dunklen Jahreszeit sorgen sie für ausreichend Ausleuchtung und erhöhen die Sicherheit enorm.
LED vs. Halogen – Wo liegt der Unterschied?
- LED-Arbeitsscheinwerfer sind besonders energieeffizient, langlebig (bis zu 30.000 Stunden), bieten eine hohe Lichtausbeute und starten sofort ohne Aufwärmzeit. Sie sind stoßunempfindlich und wetterfest – ideal für den Einsatz im Außenbereich.
- Halogen-Scheinwerfer sind die klassische Variante, meist günstiger in der Anschaffung und leicht zu ersetzen. Sie liefern ein warmes Lichtbild und passen optisch oft besser zu älteren Oldtimer-Modellen.
Worauf sollte man bei der Auswahl achten?
- Spannung: Achten Sie auf die passende Betriebsspannung (z. B. 12V oder 24V), je nach Fahrzeugtyp.
- Montageart: Viele Arbeitsscheinwerfer lassen sich flexibel montieren – seitlich, oben oder an der Front – je nach gewünschtem Lichtfeld.
- Schutzart: Für den Einsatz im Außenbereich sollten Scheinwerfer mindestens IP65 oder höher haben, um gegen Staub und Wasser geschützt zu sein.
- Zulassung: Für den Straßenverkehr ist meist ein zusätzliches Prüfzeichen (z. B. E-Kennzeichnung) erforderlich. Für reine Arbeitseinsätze auf dem Feld gilt das nicht.
Tipp zur Nachrüstung
Viele ältere Traktoren und Oldtimer lassen sich mit LED-Technik aufrüsten – auch ohne große Umbauten. Achten Sie dabei auf die Kompatibilität zu vorhandenen Halterungen und Steckverbindungen oder nutzen Sie passende Adapterlösungen.