GRANIT Kühlerfrostschutz-Konzentrat silikatfrei P12+ 5l

Wilhelm Fricke SE
11946 218Z
4059139475483
zzgl. Versand kg
    Lieferzeit:Deutschland 2-3 Tage / beliefertes Ausland 5-10 Tage
In den Korb
  • Beschreibung
  • Mehr

GRANIT Kühlerfrostschutz-Konzentrat P12+ 5 l

  • Silikat-, nitrit-, amin-, phosphat- und boratfrei
  • Farbe: rot / violett
  • Auf OAT-Technologie basierendes Additivpaket
  • Langzeit-Korrosionsschutz für Aluminium- und Graugussmotoren
  • 5 l Kanister – konzentriert, mischbar nach Herstellervorgaben

Navigation Menü

Passend unter anderem für

  • PKW: Motoren bis 250.000 km Laufzeit
  • Nutzfahrzeuge / LKW: Motoren bis 500.000 km
  • Omnibusse: hohe Belastungsbereiche
  • Traktoren & Landmaschinen: zahlreiche Kühl- und Heizsysteme (herstellerabhängig)
  • Stationäre Motoren: bis 16.000 Betriebsstunden

Kriterien

  • Bauteil: Kühlerfrostschutz-Konzentrat P12+
  • Gebinde: 5 l Kanister
  • Farbe: rot / violett
  • Technologie: OAT – silikat-, nitrit-, amin-, phosphat- und boratfrei
  • Mischungsverhältnis: 1/2 –37 °C, 2/5 –27 °C, 1/3 –20 °C
  • Einsatzbereich: Pkw, Nutzfahrzeuge, Traktoren, Baumaschinen, stationäre Motoren
  • Herstellerempfehlung: Konzentration 33–60 %
  • Hinweis: Nicht mit anderen Technologien mischen

Produktbeschreibung

Das GRINIT Kühlerfrostschutz-Konzentrat P12+ bietet zuverlässigen Frost- und Korrosionsschutz für moderne und klassische Motoren in Pkw, Traktoren, Nutzfahrzeugen und stationären Aggregaten. Die silikatfreie OAT-Technologie sorgt für eine lange Laufzeit und schützt effektiv Aluminium- sowie Graugusskomponenten vor Ablagerungen, Kavitation und Verschleiß. Der Frostschutz eignet sich für Motoren mit hohen Leistungsanforderungen und langen Wartungsintervallen bis zu 5 Jahren bzw. bis 250.000 km (je nach Herstellerangaben).

Das Konzentrat wird mit sauberem Wasser auf das benötigte Mischungsverhältnis eingestellt. Die Farbgebung rot/violett erleichtert die Zuordnung zu OAT-Kühlmitteln. Mit seinem umfangreichen Schutzpaket bietet der Frostschutz optimale Dichtungsschonung, hohe Wärmeübertragung, Überhitzungsschutz und eine wirtschaftliche Langzeitstabilität. Ideal für Heizungsanlagen, Kühlkreisläufe und Ausgleichsbehälter in vielen Fahrzeug- und Maschinenarten.


Sicherheits- und Gefahrenhinweise

Gefahrenhinweise (H-Sätze)

  • H302: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
  • H373: Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.

Sicherheitshinweise (P-Sätze)

  • P261: Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
  • P264: Nach Gebrauch gründlich waschen.
  • P270: Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
  • P301+P312: BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
  • P501: Inhalt/Behälter gemäß den örtlichen Vorschriften zuführen.

FAQ – Anwendung & Mischungsverhältnis

  • Wie mische ich das Kühlerfrostschutz-Konzentrat richtig?
    Das Konzentrat wird immer mit sauberem Wasser gemischt. Empfohlenes Mischungsverhältnis:
    • 1/2 Frostschutz : 1/2 Wasser = ca. –37 °C
    • 2/5 Frostschutz : 3/5 Wasser = ca. –27 °C
    • 1/3 Frostschutz : 2/3 Wasser = ca. –20 °C
  • Darf das Konzentrat pur verwendet werden?
    Nein. Das P12+ Frostschutzmittel darf niemals pur verwendet werden.
  • Welches Wasser sollte ich verwenden?
    Sauberes Leitungswasser oder besser demineralisiertes Wasser, wie vom Hersteller empfohlen.
  • Was tun, wenn ich nicht weiß, welche Kühlmitteltechnologie zuvor eingefüllt war?
    In diesem Fall das Kühlsystem komplett entleeren, spülen und frisch befüllen. Verschiedene Technologien dürfen nicht gemischt werden.
  • Wie viel Frostschutz sollte mindestens und maximal enthalten sein?
    Die Konzentration sollte mindestens 33 % und nicht mehr als 60 % betragen.
  • Wie oft muss der Frostschutz gewechselt werden?
    In der Regel alle 3–5 Jahre oder gemäß Herstellervorgaben.
  • Kann ich das Kühlmittel für Heizungs- oder Ausgleichsbehälter verwenden?
    Ja, dieser Frostschutz ist auch für Heizungsanlagen und Ausgleichsbehälter geeignet.

FAQ

  • Kann ich das P12+ mit anderen Frostschutzmitteln mischen?
    Nein, dieses Kühlmittel darf nicht mit silikathaltigen oder anderen Technologien gemischt werden.
  • Wie lange hält der Frostschutz?
    Je nach Motor und Hersteller bis zu 5 Jahre bzw. 250.000–500.000 km.
  • Kann ich das Konzentrat pur einfüllen?
    Nein, es muss immer nach Herstellervorgaben mit Wasser gemischt werden.
  • Welche Farbe hat das P12+ Kühlmittel?
    Rot/violett, typisch für OAT-Frostschutz.
  • Ist dieser Frostschutz für Oldtimer geeignet?
    Ja, sofern der Hersteller OAT-Technologie erlaubt und keine Silikate benötigt werden.