informative Videos und Bilder rund um Technik
Kugelgelenke ausbauen und bestimmen / Staubkappen
Auf Grund ständiger Kundenanfragen über Kugelgelenke und Staubkappen haben wir diesen kurzen Clip abgedreht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Kugelgelenke unter Zuhilfenahme eines Kugelgelenkabziehers ohne Beschädigung ausbauen können und dann die richtigen Maße zur Auswahl eines neuen Kugelgelenkes in unserem Internetshop ermitteln.
Auch wird gezeigt, welche Staubkappen in Abhängigkeit vom Kugelgelenk benötigt werden und welche Maße hier wichtig sind.
Wir hoffen, dass Ihnen das Video bei Ihrer Demontage und Auswahl der Neuteile behilflich ist.
Links zu den Produkten
Kugelgelgelenke
Staubkappen
Kugelgelenkabzieher
Eis-Rostlöser
In diesem Video zeigen wir Euch ein selbst angefertigtes Spezialwerkzeug zum Öffnen der Achsschenkelbüchsen vieler Kramer-Traktoren.
Das erleichtert die Arbeit ungemein.
In den letzten Tagen hatten wir viele Anfragen, ob wir was gegen Dieselpest haben. So was braucht kein Mensch.
Klar. Haben wir.
Liqui Moly gegen Dieselpest
Heute haben wir mal mit dem Kunzer Einspritzleitungen - Biegegerät einige Einspritzleitungen nach Muster geformt. Ganz einfach mit dem richtigen Werkzeug.
Kunzer Biegezange für Einspritzleitungen
Wenn der Motor überhitzt, steckt nicht immer nur ein defekter Thermostat dahinter. Gerade bei älteren Traktoren – wie z. B. beim MWM KD 211 Z – können sich im Laufe der Zeit Ablagerungen im Kühlkreislauf bilden. Typische Ursachen:
Kalkrückstände durch hartes Wasser
Materialabrieb aus dem Motor
Ölschlieren durch Dichtungsprobleme oder vermischte Systeme
Diese Stoffe können sich an Engstellen ablagern und den Durchfluss im Kühlsystem massiv einschränken – mit der Folge: Der Motor wird zu heiß.
Um dem vorzubeugen, empfehlen wir die regelmäßige Anwendung von Liqui Moly Kühlerreiniger. Das Reinigungsmittel entfernt zuverlässig Rückstände, sorgt für freie Kühlkanäle und schützt vor Überhitzung.
👉 Der Einsatz ist besonders sinnvoll vor dem Wechsel des Kühlmittels.
Achtung:
Aktuell häufen sich Schäden durch unsachgemäßen Betrieb der BOSCH REE 75/12… Lichtmaschine. Damit Ihre Lichtmaschine lange zuverlässig arbeitet, beachten Sie bitte unbedingt die folgenden Hinweise.
Die BOSCH REE 75/12 Lichtmaschine hat lediglich 75 Watt Leistung. Sie darf deshalb niemals mit einer vollständig entladenen Batterie betrieben werden. Laden Sie die Batterie vor dem Start mit einem Ladegerät auf mindestens ¾ Kapazität auf.
Fremdstarten oder Ankurbeln bei leerer Batterie führt nahezu immer zur Überlastung und Zerstörung der Lichtmaschine.
Nach längerer Standzeit entlädt sich die Batterie oft schleichend. Prüfen Sie daher vor dem Start stets die Spannung. Laden Sie bei Bedarf kontrolliert mit einem Ladegerät nach. So vermeiden Sie Schäden und Startprobleme.
Bei Schäden, die durch unsachgemäßen Betrieb entstehen, können wir keine Kosten übernehmen.
Geeignete Ladegeräte, Ersatzteile und weiteres Zubehör finden Sie in unserem Online-Shop.
Frostschutz im Kühlsystem ist nicht nur im Winter wichtig – sondern das ganze Jahr über ein zentraler Bestandteil der Wartung deines Traktors. Denn das Kühlmittel schützt nicht nur vor Frost, sondern auch vor Korrosion, Überhitzung und Ablagerungen im Kühlsystem.
So gehst du richtig vor:
Frostschutz prüfen: Mit einem Frostschutzprüfer lässt sich einfach feststellen, ob das Mischungsverhältnis noch stimmt und ausreichender Schutz besteht.
Nur zugelassenes Frostschutzmittel verwenden: Achte auf hochwertige Produkte mit Herstellerfreigabe – z. B. Cartechnic Kühlerschutz, erhältlich bei uns.
Optimales Mischungsverhältnis: In der Regel empfiehlt sich ein 50:50-Verhältnis mit Wasser – beachte immer die Vorgaben deines Traktorherstellers.
System befüllen & Motor warmlaufen lassen: Nach dem Auffüllen den Motor so lange laufen lassen, bis das Thermostat öffnet. So verteilt sich das Kühlmittel gleichmäßig im gesamten System.
Regelmäßige Kontrolle verhindert teure Reparaturen – nicht nur bei Frost!
Frostschutz prüfen
Nur zugelassenes Frostschutzmittel verwenden
Optimales Mischungsverhältnis herstellen
Kühlerfrostschutzgemisch einfüllen